Ahnenforschung – Stammbaumerstellung 3D
Wir haben uns unsere Vorfahren genauer angeschaut, deren Entwicklung von noch sehr affenähnlichen Vorfahren bis hin zu unseren nächsten Verwandten (Homo neanderthalensis), die wahrscheinlich zu den gleichen intellektuellen Leistungen fähig waren wie unsere Vorfahren zur gleichen Zeit.
Anschließend hat jede Schülerin und jeder Schüler seine eigene Familiengeschichte etwas genauer unter die Lupe genommen. Alle Kinder haben sich daheim mit ihren Vorfahren, zumindest der letzten drei Generationen, auseinandergesetzt, wobei viele darüber hinaus noch einige weitere Generationen ihrem Stammbaum hinzufügen konnte. Einige Familiengeschichten lassen sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen.
Alle Schülerinnen und Schüler haben dann entweder händisch oder mit Hilfe eines Computerprogramms ihren eigenen Familienstammbaum gezeichnet. Diese Arbeiten sind sowohl geschichtlich, aber auch künstlerisch einmalig geworden. Diese Stammbäume haben wir uns sowohl in Biologie, als auch in Geschichte näher angeschaut und besprochen.
Viele haben berichtet, dass auch ihre Familien begeistert bei der Ahnenforschung mitgemacht haben und die eine oder andere Familie möchte sich noch ausführlicher und intensiver damitauseinandersetzen. Die Erforschung der eigenen Familiengeschichte geht also bei der Einen oder dem Anderen noch weiter!
(T/F: Mag.a Sophie-Marie Zettl)