Austestung 2 und Auswertung Trainingstagebuch 4D
Nach den sechs Wochen fand nun die Austestung 2, sowie die Auswertung und Interpretation der Trainingstagebücher in der ProNatur Klasse 4D statt. Wie schon bei der Austestung 1 Anfang April wurde im Rahmen des Bewegung- und Sportunterrichtes das momentane bzw. neue Fitness-Level jeder Schülerin und jedes Schülers mit Hilfe der folgenden sieben, gleichen Tests festgestellt: Ein 6-Minuten-Gehtest für die Wegstrecke/Ausdauer für die eigene Schrittlänge, sowie die Anzahl der Ausführung der einzelnen Übungen bzw. das Durchhalten für einen Zeitraum von jeweils 30 Sekunden: Sit Ups, Wandstütz, Plank, Seitstütz, Einbeinstand, sowie Kniebeugen. Die individuellen Ergebnisse jeder Schülerin bzw. jeden Schülers wurden erneut in ihrem persönlichen Trainingstagebuch festgehalten und dokumentiert.
Am darauffolgenden Tag wurden die individuellen Ergebnisse im Zuge des Mathematik- und Biologieunterrichtes bearbeitet. In der Mathematikstunde wurden jeweils die absoluten, sowie auch prozentuellen Veränderungen berechnet und diese dann auch statistisch mit den unterschiedlichsten Diagrammen (Stab-, Balken, Kreis-, … Diagramm) dargestellt. Die Interpretation erfolgte anschließend im Biologieunterricht, wo genauer unter die Lupe genommen wurde, was die Veränderungen trainingstechnisch, biologisch bzw. muskeltechnisch zu bedeuten haben. Erfreulicherweise haben sich die meisten Schülerinnen und Schüler in den vergangenen sechs Wochen in ihren Leistungen und ihrer Fitness steigern können, was tolle Ergebnisse für jede und jeden einzelnen sind!
Alle Schülerinnen und Schüler der ProNatur Klasse gaben an, dass Ihnen die Austestung, Dokumentation der individuellen sportlichen Aktivitäten, sowie die anschließende Auswertung und Interpretation bzw. Bedeutung großen Spaß gemacht haben. Viele haben auch die eine oder andere neue sportliche Aktivität für sich entdeckt. Alle Schülerinnen und Schüler der ProNatur-Klasse haben fest vor, auch weiterhin sportlich aktiv zu sein und die von der WHO empfohlenen 180 Minuten Bewegung pro Woche auch weiterhin in ihrem täglichen Leben integrieren zu wollen!
T/F: Mag.a Sophie-Marie Zettl (KV-ProNatur-Klasse)