1. Bildungszentrum Kenyongasse
  2. AHS, Hort,
    BAfEP & Kolleg
  3. AHS
  4. Aktuelles
  5. Besuch der Ausstellung zur Entstehung der Umweltbewegung am 14. März
Besuch der Ausstellung zur Entstehung der Umweltbewegung am 14. März Bildungszentrum Kenyongasse - Mater Salvatoris

Besuch der Ausstellung zur Entstehung der Umweltbewegung am 14. März

Die 8C ging in Begleitung von Professor Schnitzer in das Volkskundemuseum in der Laudongasse

Wir wurden in mehrere Gruppen aufgeteilt und jede Gruppe hatte die Aufgabe, etwas über die Geschichte der Umweltbewegung in Österreich herauszufinden.

Meine Gruppe hat sich mit dem aktuellen Thema „Klimawandel“ befasst und wie die Anfänge der Demos abgelaufen sind. Diese Proteste wurden zu jener Zeit auf vielen verschiedenen Teilen der Welt durchgeführt, was auch ein Grund war, dass sich viele Menschen an diesen Demonstrationen beteiligt haben. Mittlerweile ist es aber so, dass diese Art von Demonstration keine mediale Aufmerksamkeit mehr erlangen, dadurch sind Klimaaktivisten auf andere Ideen, wie beispielsweise, das Ankleben an Straßen oder das Verschmutzen von historischen Gemälden, gekommen.

Persönlich hat mich jedoch das Thema „geplantes Donauwasserkraftwerk bei Hainburg“ am meisten interessiert. Aus dem Grund, weil ich in dieser Stadt wohne und ein Bau von einem Wasserkraftwerk das Zerstören von wertvollen Wäldern (in dem Fall die Donau-Auen) als Folge gehabt hätte. Heute kann ich sagen, dass ich froh darüber bin, dass die Donau-Auen vorhanden geblieben sind.

(Text: Jakub Callo, 8c, Fotos: Schnitzer)

Zurück

TGE - gTrägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser  (Niederbronner Schwestern) X