1. Bildungszentrum Kenyongasse
  2. AHS, Hort,
    BAfEP & Kolleg
  3. AHS
  4. Aktuelles
  5. Cultural Collisions – und die 3a war dabei!
Cultural Collisions – und die 3a war dabei! Bildungszentrum Kenyongasse - Mater Salvatoris

Cultural Collisions – und die 3a war dabei!

Das Projekt Cultural Collisions ist ein fünfjähriges Kunst- und Wissenschaftsprojekt, das sich mit dem wichtigen Thema Klimawandel beschäftigt. Die Schüler*innen lernen dort technische Studiengänge und die vielen Berufsfelder näher kennen und können sich so auch für ihre zukünftige Studienwahl inspirieren lassen. Ziel des Projektes ist es, Schülerinnen und Schüler für MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik + Kunst) zu begeistern.

Zwölf Wiener Unterstufenklassen nahmen heuer am Projekt teil, eine davon war die 3a der AHS Kenyongasse! Zu Beginn des Schuljahres besuchten wir eine Ausstellung zum Jahresthema „Energie“ an der TU Wien. Davon inspiriert erarbeitete die 3a mit Hilfe ihrer Lehrerinnen und Lehrer ein Kunstwerk, das zum Thema passte. Unterstützt wurden wir dabei vom mumok und dem Technischen Museum Wien, wo wir jeweils einen Workshop zur Kunst-, Kultur- und Wissenschaftsvermittlung besuchten.

Die Ergebnisse des Projekts wurden Ende Mai in einer öffentlichen Ausstellung im mumok präsentiert.

Wir entschieden uns für die Präsentation einer digital-analogen Kunstinstallation. Dafür haben wir im Unterricht und auch in unserer Freizeit kleine Videos zu den Themen Essen, Aktivitäten und Mobilität gedreht. Außerdem gestalteten wir im Werkunterricht Objekte aus Pappmaché für eine „Emissionspyramide“. Die einzelnen Objekte stellen die verschiedenen Energieformen dar und sind bewusst wie eine Ernährungspyramide angeordnet, wobei die Gegenstände, die viele Emissionen verursachen und daher weniger konsumiert werden sollten, an den oberen Stufen befestigt sind.

Das Kunstwerk ist bei den Projektteilnehmer*innen und -verantwortlichen so gut angekommen, dass es bei der Initialausstellung des nächsten Projektzyklus im September an der TU Wien noch einmal ausgestellt wird.

Vielen Dank an die Klasse 3a, insbesondere an die beiden Kuratorinnen Amalia und Diana, sowie an die für den Videoschnitt Verantwortlichen Melina, Valentina, Shriya und Ena.

(T/F: Mag.a Katja Schirmer, Hana Stanojevic)

 

Zurück

TGE - gTrägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser  (Niederbronner Schwestern) X