Im Rahmen des Informatikunterrichts beschäftigte sich die 5b in den letzten Wochen ausgiebig mit dem Thema Digitalität und Nachhaltigkeit. Dabei wurde den Schüler:innen bewusst, wie wichtig die Rolle der Nachhaltigkeit in unserem Leben ist.
Smartphones sind keine Wegwerfprodukte, sondern wertvolle Ressourcenträger. Das Bewusstsein dafür ist aber ausbaufähig: Über 10 Millionen Geräte liegen unbenutzt in Österreichs Schubladen.
Was macht alte Handys so wertvoll?
In unseren Mobilgeräten stecken Seltene Erden und wertvolle Rohstoffe. Eine Tonne Althandys enthält etwa 50-mal so viel Gold wie eine Tonne Golderz. Zudem enthalten Handys auch viele wichtige weitere Rohstoffe: Silber, Platin, Kupfer, Palladium oder Tantal.
Ausgediente Mobiltelefone müssen nicht in der Schublade vergammeln – alte Handy spenden und in den Wertstoffkreislauf zurückführen
Spezielle Recyclingtechniken machen es möglich, bestimmte Rohstoffe wiederzuverwerten. Die Realität sieht jedoch etwas anders aus. Die meisten Elektrogeräte werden nicht fachgerecht entsorgt und fallen somit aus dem Wertstoffkreislauf heraus.
Um diese Ausbeutung zu verringern, ist es umso wichtiger, dass möglichst viele Elektrogeräte fachgerecht entsorgt und recycelt werden. Anstatt sie zu entsorgen, kann es in vielen Fällen sinnvoller sein, alte Handys zu spenden.
Deshalb startet nun die 5b zusammen mit Frau Prof. Schirmer eine Handyrecyclingaktion.
Vom 27.02.2023 bis zum 03.03.2023 wird beim alten Schuleingang der AHS (Schulpforte) eine Box stehen, wo alle Schüler*innen und Lehrer*innen herzlich eingeladen sind, ihre alten Mobiltelefone in die Schule mitzubringen und zu spenden.
Die gespendeten Geräte werden an die Pädagogische Hochschule Wien (PH Wien) übergeben, wo sie angehenden Handyexperten im „Dinalab – der Zukunftswerkstatt zu Digitalität und Nachhaltigkeit“ zum Experimentieren zur Verfügung stehen und danach umweltgerecht verwertet werden.
Warum also noch warten? –Nehmt eure Altgeräte nächste Woche mit in die Schule und vollbringt eine gute Tat.
(T: Paul Stecher und Oliver Bechtloff / 5b, F: Mag.a Schirmer)