Lehrausgang Naturpark Purkersdorf - Semesterthema Wald
Wir haben dort mit einer Waldpädagogin den ersten von vier geplanten Jahreszeitenausflügen unternommen, wobei es bei jedem Lehrausgang einen anderen thematischen Schwerpunkt, passend zu der Jahreszeit, geben wird. Bei dem ersten Lehrausgang standen die Laubbäume, der Wald in seiner ganzheitlichen Funktion und die Säugetiere im Fokus.
Bei unserer dreistündigen Wanderung haben wir die Vielfalt der Laubbäume anhand von gesammelten Blättern besprochen, haben mit Hilfe von gesammelten Stöcken anschaulich dargestellt, wie viel Holz pro Sekunde auf der Welt nachwächst (nämlich 1 m³), haben einige besondere Pflanzen unterwegs gefunden (unter anderem eine Zyklame, die je nach Lichteinfall eine andere Farbe auf der Blattunterseite zeigt), haben heimische Insekten (wie etwa einen Mistkäfer oder Weberknecht) auf unserem Weg entdeckt und am Ende auch bei den Wildtieren (Hirsche, Rehe, Wildschweine) haltgemacht. Dort war das Highlight, dass sich der Hirsch von den Schülerinnen und Schülern hat streicheln lassen.
Während unserer Wanderung haben die Schülerinnen und Schüler sich je einen Baum und ein Tier herausgesucht, zu dem sie einen Eintrag in ihrem Forschertagebuch für unsere Projektmappe gestalten. Zusätzlich haben sie eine Liste mit den von ihnen gesammelten Blättern für ihr eigenes Herbarium angelegt, sowie eine Liste der beobachteten Tiere.
Die Inhalte des Lehrausgangs werden jetzt in der Schule aufbereitet und weiterbearbeitet. Wir sind schon sehr gespannt auf den zweiten Teil des Jahreszeitenausflugs in den Naturpark.
(T/F: Mag. Sophie-Marie Zettl)