Mathematik gilt nach wie vor als ein sehr schweres und gefürchtetes Fach. Es gilt als unbeliebt, unlogisch, viel zu komplex, hoch theoretisch, eher als ein männliches Fach (was auch immer das heißen soll?), … und viele können nicht verstehen, warum man sich mit diesem Fach auseinandersetzt bzw. wie es Personen gibt, die Spaß daran haben.
Mathematik ist so viel mehr als ein paar hochkomplexe und theoretische Gleichungen und Formeln. Das Team der Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrer versucht den Schülerinnen und Schülern auf den unterschiedlichsten Wegen, mit den unterschiedlichsten Methoden Freude und Spaß am Fach Mathematik zu vermitteln und ihnen auch andere Zugänge, sowie Anwendungen im Alltagsleben zu zeigen. Ebenfalls versuchen wir im Hinblick auf Mint den Zusammenhang und die Bedeutung zu den anderen Wissenschaften aufzuzeigen und arbeiten mit anderen Fächern eng zusammen.
Sei es durch spielerisches Kennenlernen der negativen Zahlen mit großen Spielfeldern im Klassenraum und den Schülerinnen und Schülern als lebende Spielfiguren, dem Bauen von geometrischen Körpern, um das Vorstellungsvermögen zu schulen, die Rätselfreude zu wecken mit dem Mathe-Quiz des Monats vor dem Lehrerzimmer, wo es jeden Monat eine spannende neue Aufgabe gibt, der Teilnahme am Online-Adventkalender „Mathe im Advent“, dem Entdecken von anderen Zahlensystemen (Römischen, Ägyptischen, Babylonischen, …), die den Klassen wie Geheimschriften vorkommen, dem Berechnen von der Leistungssteigerung bei einem selbsterstellten und durchgeführten Trainingsprogrammes in Zusammenarbeit mit den Fächern Bewegung und Sport, sowie Biologie, dem Nachrechnen von Flugbahnen und dem Ausprobieren der Flugrouten mittels selbstgebauter Papierflieger, dem Einbau kleiner, mathematischer Rätsel in den normalen Unterrichtsstunden, dem Verknüpfen und schulen der technischen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler, durch diverse Lern-Apps, sowie in der Oberstufe dem Einsatz des mathematischen Programms GeoGebra und vielem mehr.
Mathematik ist so viel mehr als nur Zahlen! Lassen Sie sich auf das Abenteuer ein und entdecken Sie die fantastische Welt der Mathematik. Wir versuchen dies jeden Tag bei unseren Schülerinnen und Schülern.
(T/F: Mag.a Sophie-Marie Zettl (stellvertretend für das Mathematik-Team der AHS-Kenyongasse)