Plotten & Programmieren - MINT in Technik & Design
Neuer Schneidplotter bereichert den Unterricht
Unsere Schule hat kürzlich einen Schneidplotter angeschafft, der bereits beim Tag der offenen Tür seine beeindruckende Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen konnte. Dieses innovative Gerät eröffnet unseren Schülerinnen und Schülern neue kreative Möglichkeiten im praktischen Unterricht.
Im Rahmen eines Projekts nutzten die Schülerinnen und Schüler ein Mandala-Zeichenprogramm, um die Anzahl ihrer Symmetrieachsen zu wählen und kreativ loszulegen. Die entstandenen Vektorgrafiken wurden in Silhouette Studio für das Plotten vorbereitet. Mit großer Spannung verfolgten alle, wie der Schneidplotter präzise Muster aus alten Hefteinbänden schnitt. Je nach Komplexität des Musters war das Entgittern der Schablonen unterschiedlich aufwändig. Mit den frisch geplotteten Schablonen, Schwämmchen und Textilfarbe wurden die Mandalas auf Stofftaschen übertragen. Auch unsere jungen Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, mit vorbereiteten Schablonen unser Schullogo auf Lesezeichen zu drucken.
Programmieren mit dem micro:bit
An einem weiteren Stand präsentierten Schülerinnen der 2. Klasse ihre neu erworbenen Kenntnisse über den Mikrocontroller micro:bit. Diese Fähigkeiten hatten sie eine Woche zuvor im Workshop „Coding & Basteln“ im techLAB des Technischen Museums erlernt. Sie programmierten ihre eigene Version des Spiels „Heißer Draht“ und luden die Gäste ein, es auszuprobieren.
Beide Projekte verdeutlichen eindrucksvoll, wie digitale Grundfertigkeiten in Technik und Design erlernt und praktisch umgesetzt werden können. Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler sowie der Besucherinnen und Besucher des Tags der offenen Tür war groß. Wir sind gespannt, welche kreativen Projekte mit unserer neuen Anschaffung in Zukunft entstehen werden.
(Text: Mag.a Mira Horvath / Fotos: Mag.a Mira Horvath, Mag.a Michaela Landrichter, Arlene Fröstl/6c)