Semesterthema ProNatur 5A: Krankheiten verursacht durch Mikroorganismen, Bakterien & Viren
Als erstes Semesterthema in der Oberstufe haben wir uns das MINT Thema „Krankheiten verursacht durch Mikroorganismen, Bakterien und Viren“ ausgesucht, da wir im Zuge dessen in vielen Fächern gemeinsam arbeiten, sowie die unterschiedlichsten Aspekte einbringen konnten.
Jede Schülerin und jeder Schüler der 5A hat eine eher seltenere bzw. ausgefallenere Krankheit, wie etwas Ebola, die Schlafkrankheit, Gelbfieber und vieles mehr ausgewählt. Nach einem gemeinsamen Einstieg, Erlernen der Grundlagen, aber auch dem Mikroskopieren vieler Mikroorganismen im Fach Biologie haben die Schülerinnen und Schüler im Gegenstand Kunst und Gestalten ihre Mikroorganismen, Bakterien und Viren selber gezeichnet, bevor sie im Fach Informatik begonnen haben, mit Hilfe von KI eigene digitale Plakate zu erstellen. Diese werden dann im Jänner als Ausstellung für die Schule im Biologiesaal aufgehängt, sowie in den anderen 5. Klassen präsentiert werden. Als besonderes Highlight werden einige Schülerinnen und Schüler diese ausgearbeiteten Krankheiten auch in unserer Partnerklasse, der 1B, altersgerecht präsentieren.
Neben den „theoretischen“ Arbeiten haben wir dem Technischen Museum Wien einen Besuch abgestattet, wo wir die Sonderausstellung Viren besucht und den spannenden Workshop „Den Viren auf der Spur“ mitgemacht haben.
Der Wissenschaftler Dr. Luschnig aus Graz hat mit der 5A einen spannenden Workshop zu seinen Spezial- und Forschungsgebieten Biomarker, Infektionsdiagnostik, Infektionen und Infektionskrankheiten, Antibiotika und multiresistente Keime sowie Alternativen zu Antibiotika abgehalten. Im Jänner werden wir ins Vienna Open Lap gehen, um dort selber noch einmal Mikroorganismen zu untersuchen und zu erforschen.
Am Ende des Semesters bekommen dann wieder alle Schülerinnen und Schüler ein Semesterbuch mit ihren Arbeiten, um die gesammelten Werke in einem tollen Buch zu haben.
(T/F: Mag.a Sophie-Marie Zettl - KV-ProNatur-Klasse 5A)