"Smart World" Exkursion der 3A ins Technische Museum
Zurzeit gibt es im Technischen Museum die Ausstellung „Smart World“- Wie Künstliche Intelligenz (KI) unsere Welt verändert (zusehen bis Juli 2024).
Kein Thema bewegt uns derzeit so stark wie Künstliche Intelligenz. Was versteht man überhaupt unter diesem Begriff? KI ist ein Teilgebiet der Informatik. KI bedeutet, dass eine Maschine Fähigkeiten wie logisches Denken und Entscheidungen nachahmt. Sie bedient sich dabei Algorithmen, also Computercodes, die dazu dienen, eigenständig Probleme zu lösen.
Wir alle benützen KI im Alltag, wie z.B. Google, Bing, Netflix, YouTube, Alexa, um nur einige zu nennen. Ziel der KI sollte es sein, das menschliche Denken zu ergänzen.
Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Wechselwirkung zwischen Mensch und Maschine und welche Auswirkungen diese auf unsere Lebensbereiche, wie Gesundheit, Bildung und Arbeit haben.
Auffallend ist, dass sich viele Spiegeln in der Ausstellung befinden. Diese sollen den Besucher*in daran erinnern, dass man überall Datenspuren hinterlässt. Es stellt daher unsere Transparenz da. Auch die Frage über „Sicherheit versus Überwachung“ wird mittels Überwachungskameras dargestellt. Neben selbstfahrenden, autonomen Autos werden Servierroboter, selbstspülende Toiletten etc. gezeigt. Videospiele bezüglich alltäglicher Aufgaben, laden den Besucher*in ein, aktiv am System teilzunehmen.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass diese Ausstellung den Besucher*in zum Nachdenken anleitet, wie sich die KI auf das eigene Leben und die Gesellschaft auswirkt.
Neugierig gemacht? Dann schaut es euch an!
(Text: Melina Moussikakis, 3A, Fotos: Prof. Schnitzer)