Staatsmeisterschaft im Debattieren 2023
Im Mai wurde meinen Kollegen Jonas Laffer, Ivan Salamatov und mir die Ehre zuteil, unsere Schule bei den Staatsmeisterschaften des Debattierclubs zu repräsentieren.
Obwohl wir schon einige Erfahrungen im Debattieren gesammelt und uns gut inhaltlich vorbereitet hatten, waren wir zu Beginn etwas nervös. Während der Impulsrede waren wir aufgeregt, obwohl wir uns das nicht anmerken lassen wollten. Wir fühlten uns ein wenig ins kalte Wasser geworfen, da wir das Niveau unsere Rivalen nicht kannten, auch wenn manche einschüchternd gewirkt haben.
In der ersten Runde mussten wir als Opposition das bedingungslose Grundeinkommen kritisieren. Schnell merkten wir, dass die Redner*innen der Regierung sehr qualitative Reden vorweisen konnten. Dennoch ließen wir uns nicht unterkriegen und gewannen diese Runde.
In der nachfolgenden Runde hatten wir als Regierung die Aufgabe, von den Vorteilen einer Welt ohne Lügen zu überzeugen. Unsere Argumentation ließe an einigen Stellen zu wünschen übrig, auch wenn uns ein scheinbarer Wiederspruch vorgeworfen wurde, gewannen wir auch diese Runde, mit einem knappen Sieg.
Für die letzte Vorrunde wurden wir als freie Redner, auf drei Räume aufgeteilt und mussten uns mit den Vor- und Nachteilen einer Genossenschaft für Journalist*innen auseinandersetzen. Kurz vor der Verkündigung der Finalisten war unsere Aufregung auf dem höchsten Level. Schlussendlich kamen wird nicht in die Endrunde, konnten dafür aber einem qualitativ hochwertigen Debattier-Finale beiwohnen.
Wir belegten insgesamt den 7. Platz, hatten sehr viel Spaß und konnten auch neue Beziehungen mit Gleichgesinnten knüpfen.
(T: Maria Wadowska 7b, F:Johannes Lindner)