1. Bildungszentrum Kenyongasse
  2. AHS, Hort,
    BAfEP & Kolleg
  3. AHS
  4. Aktuelles
  5. Urzeitkrebszucht
Urzeitkrebszucht Bildungszentrum Kenyongasse - Mater Salvatoris

Urzeitkrebszucht

Die 3D hat im ersten Semester das Thema "Vom Urknall bis zum Homo sapiens" gewählt. Im Zuge dieses haben wir uns im Unterricht intensiv mit der Entstehung der Erde und der einzelnen Erdzeitalter befasst.

In jedem Erdzeitalter haben wir uns die Entwicklung der Fauna und Flora, sowie ihre Besonderheiten angeschaut. Jede Erdepoche wird von ganz bestimmten Pflanzen und Tieren dominiert und dient der Wissenschaft als sogenannte Leitfossilien zur Kategorisierung und Einordnung der Funde in die passenden Zeitabschnitte. Die Trilobiten haben die Erde im Paläozoikum (vor 541 Mio. J. bis ca. 65 Mio. J.) bevölkert und gelten für diese Spanne, besonders für das Kambrium (541 Mio. J. bis 485,4 Mio. J.), als Leitfossilien. Diese sind bei dem großen Massenaussterben am Ende des Perms zwar ausgestorben, jedoch gibt es heute Verwandte, die noch immer unsere Erde bevölkern.

Um ein Stück unserer Vergangenheit besser kennen und verstehen zu lernen, haben die Schülerinnen und Schüler der ProNatur-Klasse daheim selber eine Urzeitkrebssucht gestartet. Alle begeisterten Schülerinnen und Schüler wurden von mir mit einem Basiszuchtpack versorgt und haben ihre eigene Zucht daheim gestartet. Diese wird mit einem Tagebuch inklusive Fotodokumentation begleitet, um das Heranwachsen und die Entwicklung der Tiere verfolgen zu können. Unter folgendem Link: https://lukas.beckmann-family.at/blog/ können Sie auf einem Blog die Entwicklung der Zucht eines Schülers der 3D verfolgen.

Die Zuchtbeobachtungen und -erfahrungen werden dann im Klassenverband besprochen und bearbeitet werden.


(T/F: Mag.a Sophie-Marie Zettl)

Zurück

TGE - gTrägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser  (Niederbronner Schwestern) X