Vom Urknall bis zum Homo sapiens
Gestartet haben wir die Projekttage mit einem spannenden Vormittag mit chemischen Experimenten im Chemiesaal in der Schule. An diesem hat die Klasse eine Bio-Kunststofffolie aus selbstgewonnener Erdäpfelstärke, einen Milcheiweißkleber zum Basteln und einen Slime aus Flohsamenschalen selber hergestellt. Alle waren mit Begeisterung bei der Sache und vor allem der Slime hat großen Anklang gefunden. Die Ergebnisse unserer Experimente werden bei dem Wettbewerb „Mit Chemie für die Zukunft“ eingereicht. Wir sind gespannt auf das Ergebnis!
Mittwoch haben wir den Vormittag im Naturhistorischen Museum verbracht, wo wir eine interessante Führung zum Thema „Entwicklung des Lebens“ und anschließend zwei spannende Workshops mitmachen konnten. Im ersten Workshop durfte die Klasse anhand einer Zeitleiste echt Fossilien und kleine Modelle dem passenden Erdzeitalter zuordnen. Im zweiten Workshop haben sie sich dann mit der Evolution des Pferdes beschäftigt und haben am Ende die einzelnen Vorfahren auch anhand einer Animation nachverfolgen können. Die Schülerinnen und Schüler waren interessiert, haben auch viele spannende Fragen an die Workshopleiterinnen gestellt diese mit ihrem Wissen beeindruckt.
Am letzten Tag der Projekttage haben wir der FH Campus Wien Studiengang Physiotherapie einen Besuch abgestattet. Nach einer kurzen Hausführung durfte die Klasse mit Studentinnen und Studenten des ersten Jahrgangs zuerst einen Bewegungsworkshop mit einem Zirkeltraining und Tierbewegungen ausgestorbener Tiere aus den verschiedenen Erdzeitaltern (Spinosaurus, Archaeopteryx, etc.) absolvieren, um zu sehen, welche Muskeln vor allem unsere Vorfahren auf der Jagd gebraucht haben, bevor es im Teil zwei um die Koordination, Vertrauen und Gedächtnis ging, sowie einem Parkour, bei dem auch die verschiedensten Tiere nachgemacht und von dem Rest des Teams erkannt werden mussten.
Die drei Tagen waren sehr spannend, haben der Klasse große Freude gemacht und waren ein guter Abschluss für unser Semesterthema.
(T/F: Mag. Sophie-Marie Zettl)