Lesetraining
Lesen ist der Schlüssel zur Bildung, ausgeprägte Lesefertigkeiten sind die Grundlage für selbständiges Lernen und Arbeiten.
In diesem Sinne wird die Lesekompetenz der SchülerInnen gefördert, um so auch ihre Lesemotivation zu erhöhen. Lesen soll als freudige Freizeitbeschäftigung entdeckt werden.
Lesekompetenz ist mehr, als nur lesen zu können. Lesekompetenz ist nicht nur die Fähigkeit, Wörter, Sätze und ganze Texte lesen und im Satzzusammenhang verstehen zu können, sondern gilt als Basis für den Erwerb zusätzlicher weiterer Kompetenzen, so ist z.B. die Nutzung des Internets ohne ausreichende Lesefähigkeit schwer vorstellbar.
Für die SchülerInnen der 1. Klassen wird in der Schulbibliothek die unverbindliche Übung „Lesetraining“ angeboten.
Inhalte:
Kennenlernen der Schulbibliothek
Besuch der Städtischen Bücherei am Gürtel
Büchertisch mit ausgewählten Romanen, Märchen und Sagen, Krimis, Sachbüchern …
Texte rund ums Jahr: Halloween, Herbstgedichte, Weihnachtsgeschichten, Faschingsbräuche, ……
Vorstellen des Lieblingsbuches
Gestaltung eines Lesetagebuches
Spielanleitungen werden gelesen und die Spiele anschließend gemeinsam ausprobiert
Erarbeiten von Textstrategien
Cybertour im Internet im Anschluss an gemeinsame Lektüre
Ziel: Steigerung der individuellen Lesegeschwindigkeit und Lesekompetenz
Lehrerin: Mag. Birgit Gradischnig