Peer Mediation
Was ist das?
Peer Mediation bedeutet die Vermittlung bei Konflikten zwischen ungefähr gleichaltrigen Jugendlichen. Bei dieser Methode werden Streitthemen gemeinsam aufgearbeitet und (ältere) Schülerinnen und Schüler helfen anderen Schülerinnen und Schülern, Lösungen für ihre Konflikte zu finden.
Eine mit dem Zertifikat abgeschlossene Peer Mediation-Ausbildung lässt auf eine hohe Sozialkompetenz schließen, welche heutzutage zu einer der wichtigsten Schlüsselkompetenzen zählt. Von zukünftigen Arbeitgebenden und im Zuge von Aufnahmeverfahren diverser Studienrichtungen wird eine solche Ausbildung daher sehr geschätzt.
Wie wird man Peer?
- 2 Jahre Besuch der "Unverbindlichen Übung: Peer Mediation"
- Besuch von mindestens 3 wienweiten Fortbildungsseminaren für alle Peers in Wien
- Am Ende der Ausbildung erhält man ein offiziell anerkanntes Zertifikat der Wiener Bildungsdirektion
Was machen Peers?
- helfen beim Lösen von Konflikten in Form von:
- Klassenmediationen bei Konflikten, die die ganze Klasse betreffen oder wenn neue Klassenverbände entstehen (z. B. 1. Klassen)
- Einzelgesprächen bzw. Mediationen zwischen zwei Streitparteien
Was zeichnet Peers aus?
Wir sind:
- offen für alle Probleme
- neutral
- geduldige Zuhörerinnen und Zuhörer
- diskret
Wie erreicht ihr uns?
- Kontaktaufnahme mit den ausgebildeten Peers über den Messenger
… oder ihr sprecht uns einfach jederzeit direkt an.
Kontaktpersonen: