1. Bildungszentrum Kenyongasse
  2. AHS, Hort,
    BAfEP & Kolleg
  3. BAfEP
  4. Aktuelles
  5. Bundespräsidentin: gebastelt, geworben, gewählt!
Bundespräsidentin: gebastelt, geworben, gewählt! Bildungszentrum Kenyongasse - Mater Salvatoris

Bundespräsidentin: gebastelt, geworben, gewählt!

Bei den echten Bundespräsidentschaftswahlen am 9. Oktober 2022 kandidierten sieben Männer, aber keine einzige Frau. Ein Manko, dem die Schülerinnen der 4B und der 3B etwas entgegensetzen wollten.

So erfanden wir im Deutsch-Unterricht unter Moderation von Prof. Dorostkar eigene Bundespräsident-INNEN und präsentierten sie im Anschluss anhand von Wahlkampfplakaten vor der Klasse. Unsere individuellen Kandidatinnen nannten sich: Gudrun Müller, Anne Loise Stoblinger, Helena Marie Schröder, Sabine Figl, Ava-Aurelia Gomez und Helena Sarich.

Nach der Präsentation der Kandidatinnen und einigen äußerst interessanten „Probe-Wahlreden“ wurde die beste BP-Kandidatin von der Klasse gewählt:

SABINE FIGL - mit ihrem Grundsatz „Alle für eine, eine für alle!“- unsere neue Präsidentin.

Die ehemalige Chefin eines Unternehmens, Vorstandsitzende der FDZ-Partei („Für die Zukunft“), sowie 48-jährige Zweifach-Mutter, vertritt die Themen:

  • Umwelt
  • Feminismus
  • Kinderrechte
  • Schulsystem
  • Inflation/Sanktionen
  • Ausbau des Gesundheitssystem

„Wenn du es dir vorstellen kannst, kannst du es auch tun“ - Sabine Figl

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnergruppe (Valentina Bürger, Natalija Bozic, Nejla Dzajic, Basmala Ismail, Lena Hochgerner) ;)!

Mein Fazit zum Unterrichtsprojekt: ein lehrreicher Abstecher in die österreichische Politik und ein amüsanter, realitätsnaher Wahlkampf, welcher die 4B bis zu den Wahlen durch die Deutsch-Stunden begleitete!

Alina Dippolt, 4B


Die Politik verstehen!  

Auch die 3B hat sich in den Wochen vor den Bundespräsidentenwahlen intensiv mit dem Thema beschäftigt. Zuerst hielten die Schülerinnen Gruppenreferate zu jedem BP- Kandidaten, welche dieses Jahr zur Wahl 2022 angetreten sind, um jeden Kandidaten besser kennenzulernen und zu verstehen, wofür sich jeder einsetzt. Doch eines fiel der Klasse auf: dass dieses Mal keine einzige Frau zur Wahl angetreten ist.  

Im Rahmen des Deutschunterrichtes wollten die Schülerinnen ein Zeichen setzten und so entstanden auch hier „selbst gebastelte" weibliche mögliche Bundespräsidentinnen. 

Zur Wahl angetreten sind Leonora Krieml, Bonny Bibble, Harriette Styles, Alicia Bechl, Matilda Cherry, Katharina Reithofer, Elena Steiner und Emilia Thermopolis. Nach dem intensiven Wahlkampf, einigen Präsentationen und Reden steht nun die Gewinnerin fest: 

Alicia Bechl, (kreiert von Nina Jovanovic, Jennifer Kimla, Daniela Shakoourzadeh und Anna Söllhammer) die letztendlich die Wahl für sich entscheiden konnte. Sie ist eine authentische, engagierte und liebevolle Mutter für ihre zwei Töchter sowie eine pflichtbewusste Politikerin. Alicia ist der Ansicht, dass wir Bürgerinnen und Bürger gemeinsam für Veränderung sorgen können. 

„Gemeinsam können wir Österreich verändern“ – Alicia Bechl 

Sie vertritt folgende Themen: 

  • Feminismus

  • Inflation  

  • mentale Probleme in der Schul- und Arbeitswelt  

  • Kein Natobetritt  

  • Klimaschutz  

Wir Schülerinnen hatten extrem viel Spaß beim Entwerfen und Vorstellen unserer Kandidatinnen und lernten viel Neues über interessante Themen. 

Helene Dragschitz, Daniela Shakoourzadeh und Anna Söllhammer, 3B

Zurück

TGE - gTrägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser  (Niederbronner Schwestern) X