Das Erasmusprojekt 2024
3 Wochen in einem anderen Land. 3 Wochen weg von zu Hause. 3 unglaubliche Wochen Erasmus wovon es viel zu erzählen gibt.
20 Schüler und Schülerinnen, darunter auch wir, hatten dieses Jahr wieder das Privileg beim Erasmus Projekt dabei zu sein. Nach viel Aufregung, großen Kofferdramen und eventuell auch ein paar Abschiedstränen konnte das Abenteuer beginnen. Dieses Jahr ging es nach Helsinki, Barcelona, Hamburg und Lyon.
Wir durften nach Helsinki fliegen und dort in verschiedenen internationalen Kindergärten ein Praktikum absolvieren. Dort haben wir natürlich nur Englisch gesprochen. Die Umstellung auf diese Arbeitssprache war neu für uns und hat uns die Möglichkeit gegeben, schon bestehende pädagogische Fähigkeiten in einer internationalen Umgebung zu trainieren und weiterzuentwickeln. In den drei Wochen konnten wir eine ganz besondere Bindung zu den Pädagogen und Pädagoginnen, den Kindern und auch zu dem Land aufbauen. Durch den direkten Kontakt mit allen Kollegen und Kolleginnen wurde uns bewusst, wie vielfältig und bereichernd interkultureller Austausch sein kann.
Eine der faszinierendsten Erfahrungen war das Eintauchen in die Kultur des jeweiligen Landes. In drei Wochen kann man so viel erleben - egal ob ein Eishockey-Match, Eisbaden oder ein Foto mit dem Weihnachtsmann - bei uns war alles dabei. Abschließend können wir nur sagen, wie dankbar wir sind, dass wir Teil dieses Projekts sein durften. Es war eine unvergessliche Erfahrung, die unser berufliches und persönliches Wachstum maßgeblich beeinflusst hat. Wir hoffen, dass noch viele weitere Schüler und Schülerinnen nach uns so eine Chance bekommen, denn wenn wir könnten, würden wir sofort in ein Flugzeug steigen und zurückfliegen.
-Emma Böhm & Helene Dragschitz