Unser Erasmus+-Praktikum 2025
Könnten Sie sich vorstellen, 3 Wochen in einem anderen Land zu arbeiten und zu leben? Das konnten 20 SchülerInnen, im Alter von 17-20 Jahren aus der 4A, der 4B und der 4L erleben, darunter waren auch wir. Es ging für uns nach Hamburg, Helsinki oder Barcelona.
Das Erasmus+ Projekt sorgt dafür, dass zwischen den EU-Ländern ein Erfahrungsaustausch möglich ist. Es bietet SchülerInnen wie uns die Möglichkeit, internationale Berufserfahrungen im Kindergarten zu machen, Lebenserfahrungen zu sammeln, Selbstständigkeit zu erproben und einen Kindergartenalltag in einem anderen Land kennenzulernen.
Die Reise ging über drei Wochen, wobei eine davon in den Semesterferien war. Unser Auftrag dabei war es, den Kindern den Umgang mit analogen und digitalen Medien, unter dem Schwerpunktthema Medienkompetenz, näherzubringen. Dafür haben sich alle SchülerInnen verschiedenste Angebote überlegt, wie zum Beispiel Bilderbucheinführungen und Lieder.
Wir waren während des Aufenthalts in verschiedensten (internationalen) Kindergärten der jeweiligen Partnerorganisationen untergebracht. In den Ländern Finnland und Spanien spielte Englisch auch eine große Rolle und man konnte die Sprache durch das Arbeiten üben und damit verbessern. Pro Standort waren wir einzeln oder zu zweit. Wir waren sehr gut aufgehoben und haben großartige Teams kennengelernt.
Auch die Freizeit kam nicht zu kurz. Wir hatten genug Zeit, um uns Kultur und Sehenswürdigkeiten anzusehen und zu erkunden. Somit konnten wir kulturelle und interkulturelle Unterschiede beobachten und uns ein ganz neues Bild von der Welt machen.
Die Organisation des Projekts haben die Lehrerinnen Karin Laffer und Manuela Matusan-Prajs übernommen. Wir danken Ihnen sehr, dass sie uns das Alles ermöglicht haben.
Franziska Grieshofer, Amelie Polzer, Lea Koberger