Bildungsanstalt für Elementarpädagogik

Berufsreifeprüfung Pädagogik

Berufsreifeprüfung Pädagogik

Die Teilprüfung „Fachbereich“ besteht aus zwei Prüfungsteilen.

1.Teil:

schriftlich: Sie kann nach Wahl der Prüfungskandidatin bzw. des Prüfungskandidaten entweder in Form einer fünfstündigen schriftlichen Klausurarbeit oder einer Projektarbeit  (einschließlich Präsentation und Diskussion) abgelegt werden. Die Projektarbeit besteht aus einer projektorientierten Arbeit, welche in eigenständiger Weise auf höherem Niveau zu erstellen ist. Die Projektarbeit wird von der jeweiligen Lehrperson beurteilt, aber nicht betreut.

2.Teil:

mündlich: Die/der Prüfungskanditat/in zieht zwei Themenbereiche, wählt eine aus und erhaltet eine Aufgabenstellung aus dem gewählten Themenbereich


Prüfungsstoff für die schriftliche Klausurarbeit:

Dorostkar, Niku/Wiplinger, Eva (2022²): Pädagogik elementar. BAfEP: Band 1. Wien: hpt.

Dorostkar, Niku/Wiplinger, Eva (2021): Pädagogik elementar. BAfEP. Band 2. Wien: hpt.

Dorostkar, Niku/Wiplinger, Eva (2022): Pädagogik elementar. BAfEP. Band 3. Wien: hpt.

Link zur Schulbuchreihe


Bitte setzen Sie sich mit der zuständigen Lehrerin bzw. dem zuständigen Lehrer rechtzeitig in Verbindung – siehe Sprechstundenliste und Kontaktdaten auf WebUntis.