Berufsreifeprüfung
Achtung ab Jänner 2025 bieten wir keine Berufsreifeprüfungen mehr an
- Ansuchen um Zulassung
Wenden Sie sich an die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
BAfEP 8, 1080 Wien, Langegasse 4
- Kandidaten,die Ihre Zulassung schon von uns erhalten haben, können Ihre Prüfungen wie bereits ausgemacht bei uns absolvieren
- Anmeldung zur Prüfung
Ausschließlich per E-Mail an bafep@kenyon.at - Ablauf der Prüfungen
Vor den Prüfungen sind vorzuweisen: Erlagscheinabschnitt und amtlicher Lichtbildausweis. Bitte um pünktliches Erscheinen. - Bekanntgabe der Beurteilung
Die Prüfungsergebnisse können im Sekretariat erfragt werden. - Zeugnisausgabe
Bitte um Terminvereinbarung im Sekretariat
Prüfungsgebühren / Berufsreifeprüfung
Stand: September 2024
BRP standardisiert
Fach |
Prüfung |
Gebühr |
---|---|---|
Englisch, Mathematik |
schriftlich |
€ 26,80 |
Englisch |
mündlich |
€ 26,80 |
Deutsch |
schriftlich und mündlich |
€ 53,60 |
Pädagogik |
schriftlich und mündlich |
€ 66,40 |
Prüfungsstoff / Berufsreifeprüfung
Die Teilprüfung „Fachbereich“ besteht aus zwei Prüfungsteilen.
1.Teil:
schriftlich: Sie kann nach Wahl der Prüfungskandidatin bzw. des Prüfungskandidaten entweder in Form einer fünfstündigen schriftlichen Klausurarbeit oder einer Projektarbeit (einschließlich Präsentation und Diskussion) abgelegt werden. Die Projektarbeit besteht aus einer projektorientierten Arbeit, welche in eigenständiger Weise auf höherem Niveau zu erstellen ist. Die Projektarbeit wird von der jeweiligen Lehrperson beurteilt, aber nicht betreut.
2.Teil:
mündlich: Die/der Prüfungskanditat/in zieht zwei Themenbereiche, wählt eine aus und erhält eine Aufgabenstellung aus dem gewählten Themenbereich.
Prüfungsstoff für die schriftliche Klausurarbeit:
Dorostkar, Niku/Wiplinger, Eva (2022²): Pädagogik elementar. BAfEP: Band 1. Wien: hpt.
Dorostkar, Niku/Wiplinger, Eva (2021): Pädagogik elementar. BAfEP. Band 2. Wien: hpt.
Dorostkar, Niku/Wiplinger, Eva (2022): Pädagogik elementar. BAfEP. Band 3. Wien: hpt.
Bitte setzen Sie sich mit der zuständigen Lehrerin bzw. dem zuständigen Lehrer rechtzeitig in Verbindung – siehe Sprechstundenliste und Kontaktdaten auf WebUntis.
Im Gegenstand Deutsch wird eine fünfstündige schriftliche Klausurarbeit durchgeführt. Es handelt sich um die gleiche Klausurarbeit im Format der SR(D)P, die auch die Kandidatinnen und Kandidaten der AHS und BHS ablegen. In Deutsch ist auch eine mündliche Prüfung zu absolvieren.
Alle weiteren Informationen entnehmen sie der sRDP Seite unter folgendem Link:
https://www.matura.gv.at/weitere-pruefungsformate/zweiter-bildungsweg
Bitte setzen Sie sich mit der zuständigen Lehrerin bzw. dem zuständigen Lehrer rechtzeitig in Verbindung – siehe Sprechstundenliste und Kontaktdaten auf WebUntis.
Im Prüfungsfach Angewandte Mathematik (AM) wird eine viereinhalbstündige schriftliche Klausur im Format der SRDP durchgeführt.
Den inhaltlichen Rahmen der standardisierten Reife- und Diplomprüfung (SRDP) für die BRP bildet der Kompetenzkatalog Teil – A der SRDP in Angewandter Mathematik (SRDP – AM).
Alle weiteren Informationen sind unter folgendem Link zu finden: https://www.srdp.at/zweiter-bildungsweg/
Bitte setzen Sie sich mit der zuständigen Lehrerin bzw. dem zuständigen Lehrer rechtzeitig in Verbindung – siehe Sprechstundenliste und Kontaktdaten auf WebUntis.
Schriftliche Prüfung:
Wenn die schriftliche Prüfung im Fach Englisch gewählt wird, wird diese als fünfstündige schriftliche Klausurarbeit im Format der SRDP durchgeführt. Es handelt sich um die gleiche Klausurarbeit, die auch Kandidatinnen und Kandidaten der BHS ablegen.
Alle weiteren Informationen sind unter folgendem Link zu finden: https://www.srdp.at/zweiter-bildungsweg/
Mündliche Prüfung:
Bei Wahl zur mündlichen Prüfung, finden sie Informationen dazu auf der Seite des Bundesministeriums https://www.bmbwf.gv.at/
Bitte setzen Sie sich mit der zuständigen Lehrerin bzw. dem zuständigen Lehrer rechtzeitig in Verbindung – siehe Sprechstundenliste und Kontaktdaten auf WebUntis.
Termine / Berufsreifeprüfung
Schuljahr 2024/25
Bitte setzen Sie sich mit den zuständigen Lehrer*innen vor der Prüfung in Verbindung!
Wintertermin 2024 |
Sommertermin 2025 |
---|---|
Anmeldeschluss 21.11.2024 schriftlich ab 09.01.2025 10.01.2025 Mathematik Frau Mag. Bruns 09.01.2025 Deutsch Frau Mag. Stockinger 14.01.2025 Englisch Frau Mag. Lochmann 16.01.2025 Pädagogik Frau Mag. Stockinger mündlich 14. Februar 2025
|
Anmeldeschluss 20.03.2025 schriftlich ab 02.05.2025 08.05.2025 Mathematik Fr. Mag. Stampfer 07.05.2025 Deutsch Fr. Mag. Stockinger03.05.2025 Pädagogik Fr. Mag. Stockinger 09.05.2025 Englisch Fr. Mag. Lochmann mündlich 4.06. - 06.06.2025
|
Herbsttermin 2025 |
---|
Anmeldeschluss 30.05.2025 schriftlich ab 16.09.2025 16.09.2025 Deutsch Fr. Mag. Stockinger 17.09.2025 Mathematik Fr. Mag. Alge 18.09.2025 Englisch Fr. Mag. Srndic 22.09.2025 Pädagogik Fr. Mag. Stockinger mündlich ab Oktober 2025
|
Sprechstundenzeiten finden sie hier: https://euterpe.webuntis.com/WebUntis/?school=bba_wien7#officehourlist