Präventionsarbeit
Mit der Bestellung zweier Präventionsbeauftragter hat das Bildungszentrum Kenyongasse ein weiteres Qualitätsmerkmal zum bisher umfassenden Angebot in der Einrichtung installiert. Hierzu wurde ein eigenes auf den Standort abgestimmtes Präventionskonzept erarbeitet welches seit 2017 kontinuierlich umgesetzt wird und in den Schulalltag eingebaut wird.
Auszug aus dem Konzept:
"Die Prävention von Gewalt als auch sexualisierter Gewalt ist integrativer Bestandteil unserer Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie bedarf einer Grundhaltung, die die Rechte von Schutzbefohlenen und MitarbeiterInnen achtet, aktiv fördert und durchsetzt. Ziel von Präventionsarbeit ist es, eine Kultur des achtsamen Miteinanders zu entwickeln, wofür transparente, nachvollziehbare, kontrollierbare und evaluierbare strukturelle Voraussetzungen, konkrete präventive Maßnahmen, als auch individuelle Handlungsleitfäden zu speziell diesem Themenbereich entwickelt wurden."
Das Bildungszentrum Kenyongasse sorgt somit für eine grundlegende Sensibilisierung für diese Thematik, so dass die Prävention von Gewalt und sexueller Gewalt zu einem selbstverständlichen Bestandteil der Arbeit wird.
Die beiden Präventionsbeauftragten, welche speziell für diesen sensiblen Auftrag geschult wurden und sich fortlaufend themenspezifisch fortbilden, werden durch die am Bildungszentrum tätigen Sozialarbeiter gestellt und dienen hier als professionelle Ansprechpartner für sämtliche Schutzbefohlene der Einrichtung als auch für das gesamte im Bildungszentrum beschäftigte Personal.
Die Präventionsbeauftragten:


Lena Mertl B.A. und DSA Rainer Leonhartsbeger
Sprechstunden für SchülerInnen:
Mo - Fr von 9:45 - 12:00
Weiters Terminvereinbarungen während folgender Bürozeiten:
Mo: 9-14h
Di: 9-16h
Mi: 8-16h
Do: 9-14h
Fr: 8-13h
Telefonischer Kontakt unter
0676/3812654 (Fr. Mertl)
0676/3812655 (Hr. Leonhartsberger)
oder unter der E-Mail-Adresse: praevention@kenyon.at