1. Bildungszentrum Kenyongasse
  2. Datenschutz

Datenschutz

Datenschutzerklärung Kindergärten, Schulen, Hort

Datenschutzerklärung – Kindergärten, Schulen & Hort

gemäß der VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO).

Die Kindergärten, die Schulen und der Hort des Bildungszentrums Kenyongasse verarbeiten in Zusammenhang mit den von ihnen abgeschlossenen Aufnahmeverträgen personenbezogene Daten von aufgenommenen Kindern, Schüler*innen und Personen, denen die Obsorge über diese Kinder obliegt oder die deren gesetzliche Vertreter sind sowie von Personen, die von diesen Personen als Vertrauenspersonen genannt oder ausgeschlossen wurden.

Gemäß Art 13 und 14 DSGVO erteilt das Bildungszentrum Kenyongasse den betroffenen Personen nachstehende Informationen:

 

  1. Geltungsbereich

Die vorliegende Information bezieht sich nur auf solche Datenverarbeitungen, hinsichtlich der die Bildungseinrichtungen des Bildungszentrums Kenyongasse selbst über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheiden.

Verantwortlich im Sinne der DSGVO: siehe Impressum

 

  1. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Erfüllung des Aufnahmevertrages durch die Bildungseinrichtungen des Bildungszentrums Kenyongasse sowie zum Schutz der in ihren Bildungseinrichtungen aufgenommenen Kinder und Schüler*innen. Die Verarbeitung ist daher zur Erfüllung des Vertrages über die Aufnahme im Sinne des Art 6 Abs. 1 lt. DSGVO erforderlich. Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten wie insbesondere das Religionsbekenntnis oder Gesundheitsdaten der Kinder und Schüler*innen verarbeitet werden, beruht die Verarbeitung auf der ausdrücklichen Einwilligung der Betroffenen, sofern nicht entsprechende gesetzliche Grundlagen hierfür bestehen.

Im Hinblick auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in unseren Schulen verweisen wir auf die Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO im Rahmen der Schulverwaltung an österreichischen Schulen gemäß Art. 14 B-VG, abrufbar unter https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulrecht/ds.html.

 

  1. Verarbeitete Daten

Es werden grundsätzlich jene Daten verarbeitet, die den Einrichtungen des Bildungszentrums Kenyongasse von den Betroffenen mitgeteilt wurden. Gesundheitsdaten können auch im Wege schulärztlicher Untersuchungen ermittelt werden. Eine Verarbeitung von Gesundheitsdaten erfolgt durch die Einrichtungen des Bildungszentrums Kenyongasse nur insoweit, als diese für den Schutz des Lebens und der Gesundheit der Betroffenen von Bedeutung sind, wie etwa Einschränkungen, denen der Betroffene beim Sport unterliegt, Lebensmittelunverträglichkeiten, Allergien etc.

 

  1. Empfänger personenbezogener Daten

Grundsätzlich verwenden die Einrichtungen des Bildungszentrums Kenyongasse die Daten der Betroffenen ausschließlich für den eigenen Bereich.

Eine Übermittlung der Daten durch die Schulen an die staatlichen Schulbehörden erfolgt insoweit, als dies durch schulrechtliche Vorschriften rechtlich geboten ist.

Die Kindergärten übermitteln personenbezogene Daten zum Zwecke der Finanzierung (gratis Kindergarten in Wien) sowohl an den Träger, die Vereinigung Katholischer Kindertagesheime (KKTH), als auch an die Magistratsabteilung 11 der Stadt Wien.

Der Hort übermittelt personenbezogene Daten an den Träger, die Vereinigung Katholischer Kindertagesheime (KKTH), der als Fördernehmer zur Finanzierung der Hortplätze agiert.

Personenbezogene Daten eines Betroffenen werden im konkreten Anlassfall auch an folgende Empfänger übermittelt:

  • an etwaige Dritte, die an der Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber mitwirken, wie insbesondere Banken zur Abwicklung von Zahlungen;
  • an sonstige externe Dritte im erforderlichen Ausmaß auf Basis unserer berechtigten Interessen wie insbesondere Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Versicherungen im Versicherungsfall, Gerichte, Verwaltungsbehörden oder Rechtsvertretern;
  • an Behörden und sonstige öffentliche Stellen im gesetzlich verpflichtenden Ausmaß wie insbesondere Finanzbehörden, Polizei und Sicherheitsbehörden, zuständigen Aufsichtsbehörden, Bezirksverwaltungsbehörden und Gemeindebehörden in verwaltungspolizeilichen Angelegenheiten

Wir überlassen Ihre personenbezogenen Daten im Anlassfall nur im erforderlichen Ausmaß an folgende externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter):

  • an IT-Dienstleister, die uns im Bedarfsfall bei IT- und Netzwerkproblemen unterstützen;
  • an sonstige Dienstleister, Anbieter von Tools und Softwarelösungen, die uns ebenfalls bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen und in unserem Auftrag tätig werden, wie z. B. Mail-Provider.

Weiters übermitteln die Schulen des Bildungszentrums Kenyongasse die Daten (Name, Klasse, Erziehungsberechtigte, E-Mail und Adresse) von Schülerinnen und Schülern und deren Eltern an einen allenfalls eingerichteten Elternverein. Diese Datenübermittlungen erfolgen gemäß Art 6 Abs. 1 lt. DSGVO aufgrund des berechtigten Interesses dieser Einrichtung, den Eltern die Möglichkeit einer Mitwirkung im Elternverein zu geben. Im Bedarfsfall werden die für die Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen im Zusammenhang mit der Abwicklung dieses Vertrages notwendigen Daten an Gerichte, Verwaltungsbehörden und Rechtsvertreter des Bildungszentrums Kenyongasse übermittelt.

Sollte – etwa im Zusammenhang mit einer von den Schulen des Bildungszentrums Kenyongasse organisierten Auslands- oder Sprachreise etc. - eine Übermittlung von Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union erforderlich werden, wird die Schule mit der Anmeldung zu diesen Reisen eine gesonderte Zustimmung der Betroffenen zu dieser Datenübermittlung einholen.

 

  1. Aufbewahrungsdauer

Eine generelle Angabe, wann die personenbezogenen Daten der Schulen des Bildungszentrums Kenyongasse gelöscht werden, ist nicht möglich, da diese Daten teilweise gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen. Die Bildungseinrichtungen des Bildungszentrums Kenyongasse werden jedoch personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Abwicklung dieses Vertragsverhältnisses nicht mehr benötigt werden und für die keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, spätestens mit Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten löschen.

 

  1. Rechte Betroffener

Nach der DSGVO haben die betroffenen Personen nachstehende Rechte:

Artikel 15: Auskunftsrecht der betroffenen Person

(1) Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:

  1. die Verarbeitungszwecke;
  2. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
  3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
  4. falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
  5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  7. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
  8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

(2) Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so hat die betroffene Person das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

(3) Der Verantwortliche stellt eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. Für alle weiteren Kopien, die die betroffene Person beantragt, kann der Verantwortliche ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen. Stellt die betroffene Person den Antrag elektronisch, so sind die Informationen in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung zu stellen, sofern sie nichts Anderes angibt.

(4) Das Recht auf Erhalt einer Kopie gemäß Absatz 1b darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.

Artikel: 16 Recht auf Berichtigung:

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

Artikel 17: Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

(1) Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  1. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  2. Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  3. Die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 1 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 2 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  4. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  5. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  6. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 erhoben.

(2) Hat der Verantwortliche die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gemäß Absatz 1 zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass eine betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.

(3) Die Absätze 1 und 2 gelten nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:

  1. zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
  2. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
  3. aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buchstaben h und i sowie Artikel 9 Absatz 3;
  4. für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Artikel 89 Absatz 1, soweit das in Absatz 1 genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
  5. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Artikel 18: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

(1) Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  1. die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
  2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;
  3. der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder
  4. die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

(2) Wurde die Verarbeitung gemäß Absatz 1 eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten — von ihrer Speicherung abgesehen — nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Artikel 19: Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung
personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung:

Der Verantwortliche teilt allen Empfängern, denen personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 16, Artikel 17 Absatz 1 und Artikel 18 mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Der Verantwortliche unterrichtet die betroffene Person über diese Empfänger, wenn die betroffene Person dies verlangt.

Artikel 20: Recht auf Datenübertragbarkeit:

(1) Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

  1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder
    Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b beruht und
  2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

(2) Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 hat die betroffene Person das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

(3) Die Ausübung des Rechts nach Absatz 1 des vorliegenden Artikels lässt Artikel 17 unberührt. Dieses Recht gilt nicht für eine Verarbeitung, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

(4) Das Recht gemäß Absatz 2 darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.

Artikel 21: Widerspruchsrecht

(1) Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

(2) Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

(3) Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

(4) Die betroffene Person muss spätestens zum Zeitpunkt der ersten Kommunikation mit ihr ausdrücklich auf das in den Absätzen 1 und 2 genannte Recht hingewiesen werden; dieser Hinweis hat in einer verständlichen und von anderen Informationen getrennten Form zu erfolgen.

(5) Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft kann die betroffene Person ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren ausüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

(6) Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

 

  1. Weitere gesetzliche Verpflichtung zur Datenverarbeitung

Gemäß § 1 Abs. 1 des Bundesgesetzes vom 13. Juli 1949, betreffend den Religionsunterricht in der Schule (Religionsunterrichtsgesetz) ist für alle Schülerinnen und Schüler, die einer gesetzlich anerkannten Kirche oder Religionsgesellschaft angehören, der Religionsunterricht ihres Bekenntnisses Pflichtgegenstand an den öffentlichen und den mit dem Öffentlichkeitsrecht ausgestatteten Pflichtschulen und allgemeinbildenden höheren Schulen. Auch wenn von der Abmeldungsmöglichkeit nach § 1 Abs. 2 Religionsunterrichtsgesetz Gebrauch gemacht wird, setzt dies voraus, dass die Schule zunächst feststellt, ob der Religionsunterricht Pflichtgegenstand ist. Eine Angabe des Religionsbekenntnisses für Schülerinnen und Schüler der Pflichtschulen oder des Gymnasiums ist daher erforderlich, damit das Religionsunterrichtsgesetz vollzogen werden kann. Werden diese Angaben nicht gemacht, sind die Schulen des Bildungszentrums Kenyongasse nicht in der Lage, ihre gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen und es kann daher kein Aufnahmevertrag abgeschlossen werden. An den Schulen des Bildungszentrums Kenyongasse gibt es per se keine Abmeldemöglichkeit vom jeweiligen konfessionellen Religionsunterricht.

 

  1. Sonstige Datenverwendung

Die Bildungseinrichtungen des Bildungszentrums Kenyongasse beabsichtigen im Falle der Zustimmung der betroffenen Personen, Lichtbild- und Filmaufnahmen von Personen, die in deren Bildungseinrichtungen aufgenommen wurden, herzustellen und diese Bilddateien sowie den Namen und die Klasse/Gruppe der abgebildeten Personen in Publikationen wie dem Jahresbericht, auf den Websites, in Social Media (derzeit Facebook, Instagram) oder auf Foldern etc. zu veröffentlichen.

 

  1. Aufsichtsbehörde

Die genannten Betroffenenrechte können Sie per E-Mail oder alternativ per Brief an die im Impressum angeführte Adresse des Verantwortlichen geltend machen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien (www.dsb.gv.at).

 

  1. Sonstiges

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der laufenden technischen Weiterentwicklung und der Rechtsprechung diese Datenschutzerklärung weiterhin angepasst werden kann. Wir werden etwaige Änderungen auf unserer Website rechtzeitig bekanntgeben. Sie sollten daher regelmäßig unsere Datenschutzerklärung abrufen und sich über die aktuelle Version informieren.

Datenschutzerklärung Website

1. Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Als personenbezogene Daten sind Informationen über Betroffene (natürliche Personen) einzustufen, deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist. Dazu zählen unter anderem ein Name, die E-Mail-Adresse oder die IP-Adresse.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

2. Verantwortlichkeit

Die verantwortliche Stelle nach den Bestimmungen des „Decretum Generale“, Datenschutz in der katholischen Kirche in Österreich, der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf dieser Website ist:

Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser
Körperschaft öffentlichen Rechts
Provinz Österreich
Kaiserstraße 25-27
1070 Wien

Provinzoberin: Schwester Barbara Geißinger
Tel: +43 (0)1 523 64 44 - 820
Web: http://www.schwestern-vom-goettlichen-erloeser.de/

 

Bildungszentrum Kenyongasse
Einrichtung der Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser
Kenyongasse 4-12
1070 Wien

Geschäftsführung: Dir. MMag. Martin Pfeiffer
Tel.: +43 (0)1 503 29 83 - 0
E-Mail: info@kenyon.at

 

Lokale Ansprechperson zum Thema Datenschutz im Bildungszentrums Kenyongasse ist Mag. Manuela Wustinger. Sie ist per E-Mail über datenschutz@kenyon.at erreichbar.

 

3. Datenerhebung

3.1. Im Zuge des Besuchs unserer Website erheben, sammeln und speichern wir die nachfolgend beschriebenen Daten. Die Verarbeitung der Daten ist wichtig, um ein einwandfreies Funktionieren der Website gewährleisten und um einen etwaigen Missbrauch der Seiten vermeiden zu können. Zusätzlich speichern wir Daten zur Analyse des Benutzerverhaltens.

3.2. Rufen Sie eingebundene Youtube-Videos auf oder verwenden Sie den eingebauten Kartenservice von Open StreetMap kommt es zur Übertragung von Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter (Details im Punkt 5).

3.3. Weiterhin erfassen wir Daten, die Sie uns selbst über die Kontaktformulare bereitstellen.

 

4. Datenübermittlungen

Wir überlassen Ihre personenbezogenen Daten im Anlassfall nur im erforderlichen Ausmaß an folgende externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter):

  • an IT-Dienstleister, die uns im Bedarfsfall bei IT- und Netzwerkproblemen unterstützen;
  • an sonstige Dienstleister, Anbieter von Tools und Softwarelösungen, die uns ebenfalls bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen und in unserem Auftrag tätig werden, wie z. B. Mail-Provider
  • Alle unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten nur in unserem Auftrag und auf Basis unserer Weisungen für die Erbringung der in der Datenschutzerklärung genannten Leistungen. Die Auftragsverarbeiter haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Mit unseren Auftragsverarbeitern wurden entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen. Weitere Informationen zu den von uns beauftragten Auftragsverarbeitern können Sie jederzeit unter der E-Mail-Adresse des Verantwortlichen anfragen.

 

5. Zweck der Datenverarbeitung und rechtliche Grundlage

5.1. Server Log-Dateien

  •  

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Uhrzeit und Datum der Serveranfragen
  • IP-Adresse nur anonymisiert

Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse i.S.v. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts Anderes geregelt wird, werden diese Daten von uns nicht weiterverarbeitet.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Logs des Webservers werden für maximal 7 Tage gespeichert.

 

5.2. Kontaktaufnahme über unsere Kontaktformulare

Sie können über unsere Kontaktformulare Nachrichten an unsere Bildungseinrichtungen senden, um Fragen zu stellen oder Informationen zu erbitten. In diesem Fall werden die von Ihnen beim Ausfüllen angegebenen personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) zum Zweck der Erfüllung dieser Anfrage von uns gespeichert.

 

5.3. Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage der Bestimmungen des „Decretum Generale“, Datenschutz in der katholischen Kirche in Österreich, der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

 

5.4. Analyse von Daten durch Matomo

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage, Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks etc.).

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

IP-Anonymisierung

Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird die IP-Adresse eines Besuchers vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.

Hosting

Wir hosten Matomo ausschließlich auf den eigenen Servern des von uns beauftragten IT-Dienstleisters, sodass alle Analysedaten dort verbleiben und nicht weitergegeben werden.

 

5.5. Open StreetMap

Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM).

Wir binden das Kartenmaterial von OpenStreetMap auf dem Server der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Großbritannien, ein. Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Großbritannien ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht. Bei der Nutzung der OpenStreetMap-Karten wird eine Verbindung zu den Servern der OpenStreetMap-Foundation hergestellt. Dabei können u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet werden. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein.

Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

5.6. Abspielen von Youtube Video

Auf unserer Webseite sind manche Videos über die externe Videoplattform YouTube eingebunden. Sie erkennen die Videos am Youtube-Logo in der Video-Vorschau.

YouTube ist ein Angebot von YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, einem Tochterunternehmen von Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA.

YouTube-Cookies

Sie können die Zustimmung zur Aktivierung der Youtube-Videos über unseren Cookie-Banner oder vor Abspielen des Videos selbst auswählen. Erst wenn Sie das Abspielen der Videos mit einem Klick freigeben, erteilen Sie die Einwilligung dafür, dass die dafür erforderlichen Daten (unter anderem die Internetadresse der aktuellen Seite sowie die IP-Adresse des Anwenders) an Youtube übermittelt werden. Die Einwilligung ist vom Websitenutzer jederzeit über den Cookie-Banner oder die Browsereinstellungen widerrufbar.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und Daten in die USA übertragen. Standardmäßig werden daher auf unserer Website Youtube-Videos mit Standbildern eingebettet, die keine automatisierte Verbindung ohne Ihre aktive Zustimmung mit den Servern zu YouTube herstellen. YouTube speichert die Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung. Dem Nutzer steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei er sich zu dessen Ausübung an YouTube wenden muss. Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Um Ihre gewünschte Einstellung zu speichern, wird von uns beim Besuch dieser Website ein Cookie gesetzt, der die gewünschten Einstellungen abfragt und speichert. Bei der Abfrage dieser Cookies werden von uns keine personenbezogenen Daten gespeichert, sie enthalten lediglich anonymisierte Daten zur Anpassung in Ihrem Browser. Nach Ihrer aktiven Zustimmung zur Verwendung von Youtube-Videos können die Videos abgespielt werden. Möchten Sie das Abspielen der YouTube-Videos wieder deaktivieren, können Sie im Cookie-Banner oder in Ihrem Browser Ihre Zustimmung wieder entfernen. Damit werden auch die Einstellungen gelöscht.

Youtube verarbeitet personenbezogenen Daten unter anderem in den USA und verarbeitet die Daten auf der Grundlage der Standardvertragsklausel, die hier eingesehen werden können.

 

5.7. Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken.

Soziale Netzwerke wie Facebook können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebanner) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst.

Im Einzelnen:

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Rechtsgrundlage

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

Soziale Netzwerke im Einzelnen

Facebook & Instagram

Wir verfügen über Profile bei Facebook und Instagram. Anbieter ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA.

Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich sind, wenn Sie unsere Facebook- bzw. Instagram-Seiten besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihren Nutzer-Accounts anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgende Links und loggen Sie sich ein:

Facebook: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Instagram: https://www.instagram.com/accounts/edit/

Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

 

6. Betroffenenrechte

 

6.1. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

 

6.2. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

6.3. Widerrufsrecht

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

7. Beschwerdestelle

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Österreichische Datenschutzbehörde www.dsb.gv.at.

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 (0)1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at

 

8. Sonstiges

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der laufenden technischen Weiterentwicklung und der Rechtsprechung diese Datenschutzerklärung weiterhin angepasst werden kann. Wir werden etwaige Änderungen auf unserer Website rechtzeitig bekanntgeben. Sie sollten daher regelmäßig unsere Datenschutzerklärung abrufen und sich über die aktuelle Version informieren.

 

TGE - gTrägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser  (Niederbronner Schwestern) X