Das Bautagebuch - Wir bauen am Campus Kenyongasse
In den letzten Jahren haben zahlreiche Planungen und Überlegungen für einen Umbau und Neubau in unserem Bildungszentrum stattgefunden.
Im Sommer 2019 fiel der Startschuss und es wurde mit dem Abbruch des Verwaltungsgebäudes, Teilen des Klosters und der Garagenabfahrt begonnen - der Beginn für eine Erneuerung aber auch Erweiterung des bestehenden Raumkonzeptes.
Konkret bedeutet dies, dass ein Neubau-Trakt mit neuem Turnsaal, mehr Klassenräumen, einem Anbau an den Speisesaal und verschiedenen modernen Begegnungszonen geschaffen werden soll. Schon jetzt lässt sich erahnen, welche Qualität u.a. ein neuer, großer, Auto freier Pausenhof bieten kann. Unser Ziel ist es, dass alle unsere pädagogischen Einrichtungen direkten Nutzen aus diesen Baumaßnahmen ziehen können, vom neuen Campus in der Kenyongasse werden alle, die im Haus ein- und ausgehen, profitieren. Gleichzeitig sei noch erwähnt, dass auch am baulichen Bestand Verbesserungen und Sanierungen vorgesehen sind. Insgesamt bringt der großzügige Neubau mehr Raum, mehr Helligkeit und Modernität in unseren Bildungsbetrieb.
Trotz Umbau findet der normale Schulbetrieb für alle Einrichtungen am Standort statt. Um einen reibungslosen Ablauf zwischen Bildungszentrum und Baustelle zu erreichen wurde langfristig überlegt und geplant und wir sind bemüht, dass es zu keinen Beeinträchtigungen kommt.
Die bevorstehende Umbauphase soll im Schuljahr 2021/2022 beendet sein.
Wir möchten Ihnen laufend einen Überblick über den Fortgang der Baustelle geben und werden in regelmäßigen Abständen Bilder auf unsere Homepage stellen und über die weiteren Schritte berichten.
Mit 10. September 2019 wurden die Abbrucharbeiten fertiggestellt und die Baugrube wurde teilweise ausgehoben.
Status quo, wir liegen gut in der Zeit!
Juni 2020: Stock für Stock wurde in den letzten Monaten unser neues Schulgebäude errichtet - unter Einhaltung sämtlicher Richtlinien ist es uns, auch während der Coronakrise, gelungen weiterzubauen.
Der Rohbau ist fast fertig und es geht bereits in die Detailplanung für unseren neuen Turnsaal, Speisesaal und sämtliche Klassenräume – Konzepte zur Nutzung werden erstellt und Ausstattungen für die Räume in Auftrag gegeben. Derzeit, Stand Mitte Juni, wird am 5. Stock gebaut, wo sich die zukünftige Verwaltung befinden wird und weitere Klassen. Wir liegen nach wie vor sehr gut in der Zeit und freuen uns über den tollen Baufortschritt.
Nachstehend zeigen wir einige Impressionen des ersten Halbjahres vom Rohbau, auch aus der Vogelperspektive, Dank unseres Kranführers Vlado Liski. Ihm verdanken wir auch den Ausblick über die Dächer Wiens. Außerdem gibt es bereits einige Fotos vom Inneren des neuen Schulgebäudes.
Oktober 2019
Es werden Pfähle für die Fundamentverstärkung in den Boden geschlagen.
November/Dezember 2019
Die Bodenplatte wurde betoniert und auf unserer Baustelle wurde ein Kran aufgestellt. Man kann zusehen, wie unsere neuen Räumlichkeiten täglich konkreter werden - erste Wände werden aufgezogen und Türauslässe werden sichtbar.
Jänner 2020
Februar 2020
April 2020
Mai 2020 - Blick aus Sicht des Kranführers
Mai 2020
Blick ins Innere
Mai 2020
Blick über Wien
Juni 2020
Juli 2020
Unser Rohbau ist fertig und man gewinnt erste Eindrücke der neuen Klassenräume und der Aula. Im Altbestand werden die neuen Fluchtstiegenhäuser vorbereitet.
15.07.2020
Wir feiern die Fertigstellung des Rohbaus im Rahmen einer Gleichenfeier mit allen Firmen und deren Mitarbeiter*innen, die bisher auf unserer Baustelle tätig waren, mit unserer neuen Provinzoberin Sr. Barbara Geißinger und TGE Hauptgeschäftsführer Dr. Rainer Beyer. Mag. Martin Pfeiffer konnte auch Bezirksvorsteher Markus Reiter und seine Stellvertreterin Mag. Isabelle Uhl sowie die Leiterrunde aus Gleiss und Wien und die Schwesterngemeinschaft begrüßen.
Es gab sowohl Baustellenführungen, um sich die neuen Räumlichkeiten von innen anzusehen aber auch Krangondelfahrten, um den Neubau von oben zu betrachten.
Der offizielle Teil fand auf der Dachterrasse des Neubaus statt, der kulinarische Teil im Klostergarten.
August 2020
Für die Fassade wird das Gerüst errichtet und die Dachterrasse wird abgedichtet.
September 2020
Der Innenausbau beginnt – Heizungsrohre werden verlegt und Kabel eingezogen.
Oktober 2020
Auf der Dachterrasse werden die Nebenräume (Räume für Spielgeräte, WC, Küche) errichtet und die Dämmung der Fassade beginnt. Über die Kaiserstraße erfolgt die Zulieferung aller Materialien, wie ein Blick vom Führerhaus des Krans nach unten zeigt.
November 2020
Die Außenfassade des Neubaus, gartenseitig wird fertiggestellt und der Durchgang zum Klostergarten saniert. Außerdem wird mit dem Boden und der Einrichtung unseres neuen Turnsaals begonnen.
Dezember 2020
Nachdem die Fassade des Neubaus klostergartenseitig fertig geworden ist, wird auch die Fassade des Innenhofs, Altbestand und Neubau fertiggestellt. Außerdem werden die Fluchtstiegen für den Neubau aufgestellt.
Im Inneren des Neubaus wird der Estrich verlegt, die Maler und Elektriker sind fleißig am Werk. Im neuen Turnsaal werden die Endarbeiten erledigt.
Derzeit werden Wandfarben, Böden, Schulmöbel, neues Inventar für den Schüler- und Lehrerspeisesaal und vieles mehr ausgesucht.
Die Bauarbeiten sind im vergangenen Jahr sehr zügig vorangegangen und wir liegen nach wie vor gut in der Zeit. Wir freuen uns schon auf unsere Eröffnungsfeier im Herbst 2021.
Wir möchten uns bei all jenen bedanken, die uns bei diesem Neubau begleitet haben und wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.
Jänner 2021
Nach den Feiertagen startet die Baustelle voller Elan – der Innenausbau geht zügig voran und es wird an allen Ecken mit Hochdruck gearbeitet.
Klassenböden und Fliesen am Gang werden verlegt, Malerarbeiten erledigt, Kabel zusammengeschlossen und Lampen montiert.
Mehrmalige Baustellenrundgänge durch unseren Bauleiter vor Ort, Josef Posch sind nicht mehr wegzudenken – große Pläne werden aufgelegt und die laufenden Arbeiten kontrolliert.
Februar 2021
Unsere neue Speisesaalerweiterung und unser Lehrerbuffet nehmen Formen an – der Boden wird verlegt und die Elektriker montieren die Lampen. Außerdem entsteht der neue Serverraum für die Verwaltung und die neue EDV im Neubau.
Auf der neuen Dachterrasse wird der Sonnenschutz umgesetzt, sobald das Wetter wärmer wird, folgt der Boden.
Auch im Altbestand wird fleißig gearbeitet: das Brandschutzkonzept wird kontinuierlich erweitert und neue WC Gruppen entstehen.
März 2021
Ab Anfang März siedeln bereits BAfEP und AHS Klassen in unseren Neubau – eine Teilfertigstellungsmeldung macht dies möglich. Die SchülerInnen schätzen von Beginn an die gute Raumatmosphäre und die Ausstattung der Klassen. Es wurde sowohl im EDV Bereich, neue Beamer und Leinwände als auch teilweise im Bereich der Möbelausstattungen und bei Tafeln neu investiert.
Die neuen Sanitäranlagen sind ebenfalls im März fertig geworden und auf der zukünftigen Dachterrasse findet man auch für die Kleinsten Handwaschbecken und WC Anlagen wie im Kindergarten. Ab Herbst kann dieser Bereich im 6. Stock des Neubaus von allen Kindern und Jugendlichen des Bildungszentrums genutzt werden.
April 2021
Laufend wird an der Fassade und im Innenhof gearbeitet und unser Kirchturm, ein zentraler Punkt unserer neuen Innenhofgestaltung wird komplett saniert. Neue Fluchtstiegenhäuser werden errichtet und die bestehenden Stiegenhäuser innen saniert.
Letzte Malerarbeiten finden statt und unser Fliesenleger kümmert sich um die Garderobenbereiche des neuen Turnsaals – diese werden danach neu ausgestattet.
Mai 2021
Unsere neuen Klassen werden mit Vorhängen ausgestattet, die die Klassen komplett verdunkeln – ideal für Beamerprojektionen und Schulmöbel Mayr stattet den neuen Turnsaal aus, baut die Möbel im neuen Schulbuffet und im neuen Lehrerspeisesaal auf. Dieser Bereich soll ab Herbst unseren MitarbeiterInnen zur Verfügung stehen. Unser Schülerspeisesaal wird in den Sommermonaten generalsaniert und um zwei Räume erweitert, dies bedeutet mehr Qualität für all unsere SchülerInnen beim Mittagessen.
Im Außenbereich wird die Kirchensanierung abgeschlossen, das Gerüst wieder abgebaut und der Innenhof für den neuen Bodenbelag vorbereitet.
Klassen:
Aula:
Lehrerspeisesaal:
Schulbuffet:
Kirche:
Juni 2021
Auf der Dachterrasse wird im Juni der neue Boden verlegt und es werden Vorbereitungen für das Spielgerät getroffen. Außerdem werden Klassen, u.a. eine Großraumklasse mit neuen Möbeln ausgestattet und im Turnsaal werden sämtliche Geräte getestet und übergeben.
Die Kirchensanierung wird komplett fertiggestellt.
Juli 2021
In den Sommermonaten werden aufgrund der neuen Raumkonzepte und Übersiedlungen bestehende Räume umgebaut.
Der Speisesaal wird komplett neu saniert, um im Herbst mit dem Neubauspeisesaal verbunden zu werden. Es entsteht ab September eine neue Qualität für unseren Hort und für all jene, die bei uns Mittagessen gehen. Die Speisesaalterrasse wird für den Fliesenleger und die Konstruktion für das Glasgeländer vorbereitet.
Baumaterial wird in großen Mengen über den Innenhof angeliefert.
Unsere neuen Fluchtstiegenhäuser bekommen im unteren Bereich Türen.
Im Mitteltrakt der Schule werden vorübergehend die Spinde abmontiert, da ein neuer Boden verlegt und danach ausgemalt wird.
In allen Stiegenhäusern wird gestemmt und Kabel werden für den Brandschutz verlegt.
Unsere neue Aula wird zur bestehenden Aula hin geöffnet und Anschlussarbeiten beginnen.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen fleißigen Händen im Haus bedanken – was täten wir ohne unser Reinigungsteam und unsere Hausarbeiter!
August 2021
Im August sind sowohl im Bestand als auch im Neubau ganz viele Gewerke im Haus und in unseren Freibereichen. An allen Ecken wird umgebaut, erneuert und fertiggestellt.
Ein großer Bereich ist die Restaurierung des alten Speisesaals mit der Verbindung zum neuen Speisesaal – alle Möbel werden ausgeräumt, alle Verkleidungen abmontiert, Licht, Wände und Boden werden erneuert. Kästen für Schultaschen werden aufgestellt und neue Waschbecken installiert.
Im August wird die Speisesaalterrasse verfliest und das Glasgeländer montiert. Der Boden im Innenhof/ Atrium wird für den neuen Belag vorbereitet.
Die Arbeiten im Eingangsbereich und in der Pforte beginnen – ein Paketsystem vis s vis der Pforte wird errichtet, welches mit Ende September in Betrieb gehen wird.
In der neuen Aula werden die Fliesen verlegt und der Anschluss zur bestehenden Aula vorbereitet.
Gleichzeitig arbeiten der Maler und der Bodenleger in den verschiedensten Bereichen des Hauses. Türen werden aufgrund der Vorgaben des Brandschutzes getauscht und Bodenanschlüsse durch den Bodenleger ausgebessert und erneuert. Der Maler ist mit vielen Mitarbeitern im Haus, um Klassen auszumalen und Gänge zu sanieren.
Zwischenwände werden errichtet und Möbel werden für das neue Lehrerzimmer der Mittelschule geliefert, die Schulbuffetvitrine wird in Betrieb genommen und für das Teamrestaurant wird die Essensausgabe installiert. In unserer neuen Aula werden gelbe und graue Sitzmöglichkeiten aufgestellt und unsere neuen Infoscreens werden bespielt.
Auf der neuen Dachterrasse wird das Motorikspielgerät installiert.
Externe Reinigungsfirmen, unsere Reinigungsdamen und die Hausarbeiter haben alle Hände voll zu tun, um die Schule für den ersten Schultag vorzubereiten.
Es tut sich überall im Haus ganz viel und alle freuen sich auf den Schulbeginn im Bildungscampus Kenyongasse!
September 2021
In den letzten Tagen vor Schulbeginn wird im Atrium der neue Boden aufgetragen und es werden die Vorbereitungen für die Sitzgelegenheit im Außenbereich getroffen.
Außerdem wird im Eingangsbereich ein Glasvordach montiert und alle Brandschutztüren im gesamten Haus werden foliert.
Das Inventar für den Turnunterricht in der Klosterhalle wird rechtzeitig vor Schulbeginn geliefert und in die neuen Kästen eingeräumt.
Auch im Bestand wurde über den Sommer umgebaut, erneuert und es gab einige Raumrochaden. Die Volksschule hat zum Beispiel ein neues Lehrerzimmer, eine neue Bibliothek, die gerade eingeräumt wird, und ein naturwissenschaftliches Atelier bekommen. Auch der technische Werkraum wurde erneuert.
6. September 2021
Es ist soweit! Nach zweijähriger Bauphase kann der Neubau bezogen werden – alles ist für unsere SchülerInnen und PädagogInnen vorbereitet.
In der dritten Schulwoche wird die Sitzkonstruktion im Atrium fertiggebaut – eine Möglichkeit im Innenhof die Pause zu genießen. Außerdem wird der neue Paketbereich fertiggestellt.
Nachstehend einige Impressionen, die im Laufe des ersten Monats aufgenommen wurden:
Text: Wustinger,
Fotos: Wustinger, Liski
Neubaufilm: Dominik Hörner Filmproduktion
Film Einweihungsfest: Stjepan Markovic