Ein besonders interessantes Sankt Nikolaus-Fest
Am 6. Dezember erlebten die Kinder der Kindergartengruppe einen besonderen Vormittag. Dass dieser anders als sonst verlaufen würde, bemerkten sie gleich in der Früh, als sie die Möglichkeit hatten, sofort nach dem Ankommen ihre Schuhe zu putzen und auf Hochglanz zu bringen. Als sie diese Tätigkeit mit Begeisterung erfolgreich beendet hatten, erwartete sie eine spezielle Vormittagsjause. Eine halbe Semmel, zwei Gurkenscheiben, zwei Cocktailtomaten und ein Stück eines roten Paprikas konnten so auf dem Frühsrücksteller zusammengestellt werden, dass daraus ein Nikolaus-Gesicht entstand, das dann selbstverständlich von jedem Kind auch verzehrt werden durfte.
Mittels der Erzählschiene und selbstgestalteten Bildern konnten die Kinder im Anschluss an die Jause die wichtigsten Legenden über den heiligen Bischof Nikolaus bildlich nachvollziehen. Mit der daraus resultierenden Motivation, den Nikolaus vielleicht persönlich treffen zu können, begaben sich die Mädchen und Buben der roten Gruppe mit den geputzten Schuhen auf die Suche. Leider endete diese wetterbedingt bereits nach einem kurzen Spaziergang auf dem Areal rund um den Helio Tower. Dafür fanden die Kinder bei ihrer Rückkehr zum Gruppenraum aber folgenden Brief an der Gruppenraumtür:
„Liebe Kinder, ich war bei euch, als ihr mich gesucht habt. Ich habe eure schön geputzten Schuhe beim Spaziergang aus der Ferne gesehen und mich sehr, über darüber und eure Lieder und Gedichte gefreut. Ich habe euch Geschenke gebracht, um euch zu zeigen, dass ich euch gerne mag. Ich bitte euch, dass ihr anderen Kindern und euren Familien immer Freude bringt und ihr einander helft. Meine Kleidung habe ich euch geborgt, damit Julia und Sarah sie euch zeigen können.“ Nikolaus
Die Kinder staunten sehr, dass sie nicht nur die bereits im Vorhinein mit Filtertüten-Nikolos gestalteten Papiersackerln befüllt vorfanden, sondern der Heilige Nikolaus anscheinend auch einen Teil seiner Kleidung zurückgelassen hatte. Ein weißes Kleid, eine Mitra, einen Bischofsstab, weiße Handschuhe und einen Bart hatten wir Anfang November anlässlich der Segensfeier von der Provinzoberin der Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser, Schwester Barbara Geissinger, geschenkt bekommen. Sie dienten nun dazu, den Kindern zu veranschaulichen, wie ein Bischof gekleidet ist. Rasch schlüpfte die Pädagogin der Gruppe in das Gewand und überreichte jdem Kind als Nikolaus sein Sackerl. Bevor der Vormittag zu Ende ging, besuchte sie im passenden Outfit auch noch die beiden Familiengruppen und die Kinder konnten sich ebenfalls als Bischof Nikolaus verkleiden.