Warum Schnecken?
Weil Schnecken zum einen nicht lärmempfindlich sind und sie das rege Treiben in unserer Gruppe gut aushalten.
Zum anderen sind Schnecken bekannterweise sehr langsame und bedächtige Tiere
und so eine gute Grundvoraussetzung für Entschleunigung, Ruhe und Entspannung.
Trotzdem und gerade deshalb ist uns wichtig, verantwortungsbewusst mit diesen Tieren umzugehen.
Die Schnecken begleiten uns jetzt schon seit Jahren, dennoch werden sie jedes Jahr im Herbst aufs Neue in der Gruppe eingeführt.
Unsere Kinder lernen Verantwortung und dass Haustiere / Lebewesen bestimmte Bedürfnisse haben.
-
- Es beginnt oft im Wald, wenn wir Schneckenhäuser und andere Naturschätze finden…
- Wir lesen Bilderbücher und Sachbücher.
-
- Wir betrachten Schneckenhäuser genauer und sehen, dass es viele Verschiedene gibt.
- Wir richten gemeinsam das Terrarium ein.
-
- Die Kinder beobachten und begreifen die Schnecken und werden zu Schneckenexperten.
- Wir erfinden Spiele aus leeren Schneckenhäusern.
-
- Die Kinder legen mit Seilen und malen oder falten dann auch Schnecken
oder formen Schnecken aus Plastilin.
- Die Kinder legen mit Seilen und malen oder falten dann auch Schnecken
-
- Die Schnecken sind uns wichtig geworden und wir kümmern uns jeden Tag liebevoll um sie
– unsere Schnecken lieben Gurken! - Die Kinder versuchen sich wie eine Schnecke zu legen.
- Die Schnecken sind uns wichtig geworden und wir kümmern uns jeden Tag liebevoll um sie
-
- Die Schnecken schenken den Kindern Entspannung und Entschleunigung.
- Die Kinder sind kreativ und wir fädeln Schnecken aus Perlen und Draht.