Gruppe 2
Wir sind für ihr Kind da:
Barbara Rott und Isabella Thürauer
Unsere Anliegen:
- dem Kind Zeit geben – für seine individuelle Entwicklung
- für das Kind Zeit haben – um spezielle Bedürfnisse wahrzunehmen
- für das Kind Zeit nehmen – für es da zu sein, wenn es uns braucht
Unsere grundlegenden Erziehungsziele:
- Das spontane und individuelle Lernen der Kinder zu fördern und
zu unterstützen. - Die Kinder im Vertrauen auf ihre Fähigkeiten zu bestärken.
- Die Kinder zu motivieren selbstbestimmt, selbstbewusst und
eigenverantwortlich zu handeln. - Die Kinder zu ermuntern, ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen
und die Bedürfnisse anderer zu respektieren.
Einige unserer pädagogischen Schwerpunkte:
Gemeinschaft im Kindergarten – „Ich gehöre dazu“
Es ist uns wichtig, dass die Kinder in der Gemeinschaft – durch das Miteinander – viele neue und positive Erfahrungen machen.
- Sie spüren das Miteinander als eine Bereicherung.
- Gemeinsam lachen, spielen, lernen, ausprobieren, freuen, entdecken, erforschen, bewegen…macht Freude.
- Sie erleben gemeinsam Erfolge, aber auch Misserfolge zu ertragen und erfahren dabei, dass vieles leichter gelingt, wenn man sich gegenseitig hilft und unterstützt.
Unsere Sprache – ein Tor zur Welt
Jedes Ding hat seinen Namen! Darum ist es uns wichtig, mit den Kindern gemeinsam die Welt der Sprache zu entdecken.
- Unsere Sprache kann laut und leise, flüsternd, rufend, schreiend, brüllend, flehend, singend, heulend…sein. In der Vielfalt des sprachlichen Ausdrucks liegt die Möglichkeit zur Entfaltung des kreativen Denkens.
- Miteinander sprechen – Einander zuhören – Einander verstehen
Bewegung – Schlüssel zu einer guten Entwicklung
Vielseitige körperliche Bewegung fördert nicht nur die körperliche, sondern auch die seelische und geistige Entwicklung eines Kindes in bedeutendem Ausmaß.
- Kinder wollen Herausforderungen, wollen ihren Mut erproben, oder schwierige Situationen bewältigen.
- Sie wollen sich spielerisch bewegen oder ganz bestimmte Bewegungsformen erlernen, wollen ausprobieren. Jedes überwundene Hindernis, jeder Sprung in die Tiefe, jede gelungene Bewegung,
stärkt das Selbstvertrauen, macht neugierig auf neue Bewegungsformen.