Mittelschule

Schwerpunkt IT: iPad-Klassen

 

Die Digitalisierung ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Nicht nur privat sondern auch beruflich, spielt sie eine immer wichtigere Rolle. Daher legen wir in unserer Mittelschule schon seit langem einen Schwerpunkt auf die digitale Grundbildung. Für technik- und IT-interessierte Schülerinnen und Schüler ist die iPad-Klasse genau das Richtige.


In den Klassen mit Schwerpunkt IT stehen pro Woche 2 Unterrichtsstunden dafür zur Verfügung. Unser eigenes IT-Kompetenzportfolio enthält umfassende Wissensbausteine, die den Schülerinnen und Schülern auf anschauliche Weise vermittelt werden. Dieser Unterricht findet in eigenen IT-Räumen statt.


Coding ist ein spezieller Programmierunterricht, der Fantastisches entstehen lässt. Es werden:

  • fantasievolle Ideen in lustige Animationen umgesetzt
  • liebevolle Glückwunschkarten gestaltet
  • spannende Computerspiele programmiert
  • Drohnen zum Fliegen gebracht
  • Roboterkugeln (Shero Minis) durch Parcours geführt
  • Schlüsselanhänger oder ähnliches aus dem 3D-Drucker gezaubert

Die bausteinbasierten Programmiersprachen Scratch, Pocket Code, Sphero Edu und Tello Edu lehren die Kinder vorausschauendes, analytisches, computergestütztes Denken (computational thinking), alles gepaart mit jeder Menge Freude und Spaß.


All unsere Klassen sind seit 2012 iPad-Klassen. Zwei zertifizierte Apple Trainer unterstützen die Schülerinnen und Schüler. Die persönlichen iPads kommen dort zum Einsatz, wo es wirklich Sinn macht. Uns ist wichtig, dass alle Kinder und Jugendlichen eine Vielfalt an Kompetenzen entwickeln. Schulbücher und Hefte gehören daher auch weiterhin zum Schulalltag.

Beispiele für die sinnvolle Verwendung der iPads:

  • Gerade Kinder und Jugendliche mit Legasthenie/Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) sowie Dyskalkulie/Rechenschwäche profitieren vom Einsatz des iPads – teilweise kann selbst entschieden werden, ob handschriftlich oder an der Tastatur gearbeitet wird
  • Der zeitweise Einsatz der iPads im Englischunterricht hat zahlreiche Vorteile
    • Aufgaben am iPad mit sofortiger Kontrolle der Richtigkeit
    • Hörverständnisübungen, Geschichten und Songs auch zu Hause verfügbar
    • Erklär-Videos für die Grammatik jederzeit nutzbar
    • Aussprache der Wörter über akustische Hilfsmittel erlernbar
    • Quiz-Apps (z. B. Kahoot) unterstützen das spielerische Lernen
    • Verschiedene Online-Tests verfügbar
    • Vokabeltraining mit verschiedenen Formaten leicht durchzuführenZusammenarbeit in Echtzeit für gemeinsame Referate
    • Erstellung von Videoclips für den Unterricht
    • Vorbereitung von Präsentationen zu Schwerpunktthemen
  • Erleichterung des Schulalltags durch das iPad:
    • Informationen im Internet schnell und einfach auffindbar
    • Schnelles Organisieren der Termine über den Kalender
    • Arbeit mit den Apple-eigenen Office-Programmen (Pages, Numbers, Keynote)
    • Kreatives Arbeiten, z. B. mit der App iMovie

Was ist der Mehrwert durch den Einsatz der iPads?

  • moderne Gestaltung des Unterrichts
  • sinnvolle Nutzung des Internets
  • Ausbildung für die Zukunft
  • einfaches Lernen von Zuhause aus
  • Förderung des selbstständigen Lernens
  • Verwendung von Lernplattformen und Lernprogrammen als Unterstützung
  • Spaßfaktor, denn Lernen mit dem iPad macht einfach Freude!

In Zeiten, die ein Distance Learning notwendig machen, ist unsere Schule sehr gut vorbereitet. Durch die Verwendung der iPads und die existierende Infrastruktur mit sinnvollen Applikationen, kann ein Großteil des Unterrichts auch online durchgeführt werden.