Was ist MINT? Wir haben die Auszeichnung dafür!
Am 6.6.2023 wurde der Volksschule Kenyongasse im feierlichen Rahmen in den Räumlichkeiten der Industrieellenvereinigung das MINT – Gütesiegel überreicht.
Diese Auszeichnung gilt für die Dauer von drei Jahren, während man die Qualität halten und weiter verbessern soll und damit auf eine Verlängerung der Auszeichnung hinarbeiten kann – und das haben wir vor!
Das Gütesiegel besagt: wir fördern innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Unser Engagement zur Förderung dieser Fächer mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Buben wurde von einer 44 - köpfigen Fachjury bewertet.
Beim Festakt sagte Georg Knill von der Industriellenvereinigung: MINT ist wesentlich, nicht nur in der Gegenwart, sondern besonders auch in der Zukunft. Das Thema muss noch stärker in unserer Gesellschaft verankert werden.
Unterrichtsminister Dr. Martin Polaschek ist überzeugt, dass bis zum Jahre 2030 die MINT – Kompetenzen gesteigert werden müssen, um in diesen Bereichen Fachkräfte ausbilden zu können. Die Schlagworte MITMACHEN . INNOVATION . TALENTE fördern sollen gleichsam für Mädchen und Buben gelten.
Auch Dr. Barbara Streicher vom Science Center Netzwerk ist der Meinung, dass Jugendlichen MINT – Berufe zugetraut werden können.
Bei der Veranstaltung war auch Dr. Carmen Possnig, Medizinerin, Arktisforscherin und vielleicht einmal Österreichs erste Astronautin im Weltall mittels Videobotschaft zugeschaltet. Sie machte darauf aufmerksam, dass die heutigen VS – Kinder die Marsforscher der Zukunft sind. Bei ihnen muss die Leidenschaft und der Enthusiasmus für Naturwissenschaften geweckt werden.
MINT ist – und kommt immer mehr – in den Fokus.
Wir, die Volksschule Kenyongasse, machen es uns zur Aufgabe unseren Schülerinnen und Schülern dieses Angebot zu bieten und sind sehr gespannt, welche Talente wir entdecken und fördern dürfen!
Fotos: Markus Prantl
Text: Susanne Stangl